ALPS / AHVeasy

Die Webapplikation ALPS erleichtert die Abwicklung der Sozialversicherungen von international tätigen Mitarbeitenden.

Unternehmen, Selbständigerwerbende, Ausgleichskassen sowie das Bundesamt für Sozialversicherungen profitieren dank ALPS (Application Legislation Platform Switzerland) von einem papierlosen Datenaustausch. Ob kurz- oder langfristige Entsendungen, Verlängerungen bestehender Entsendungen, Weiterversicherungen oder Mehrfachtätigkeiten in der Schweiz sowie in EU- oder EFTA-Mitgliedstaaten – internationale Einsätze können mit ALPS schnell und effizient bearbeitet werden.

Seit dem 1. Januar 2021 gehört das Vereinigte Königreich nicht mehr zur Europäischen Union.

Die Vorteile von ALPS:

  • Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber können Sie Anträge online in ALPS erfassen und direkt an uns übermitteln.
  • Adress- und Namensänderungen, die vorzeitige Beendigung und das Ende des Sachverhalts können Sie direkt im Fall eingeben.
  • Bestätigungen oder Ablehnungen der Weiterversicherung übermitteln wir in ALPS. Sie werden per E-Mail über neue Dokumente in ALPS informiert.
  • Falls wir oder das Bundesamt für Sozialversicherungen Zusatzinformationen zu einem Antrag benötigt, läuft die Kommunikation direkt über ALPS.
  • ALPS funktioniert ortsunabhängig und Sie können jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand Ihrer Meldung nachverfolgen.
  • Sie können die Anträge jederzeit duplizieren. Zudem stellt ALPS eine elektronische und lückenlose Dokumentation sicher.
  • Mit AHVeasy – dem Onlineportal für Arbeitgebende – haben Sie direkten Zugriff auf ALPS. 

Zugang zu ALPS über AHVeasy
Benutzerinnen und Benutzer der Online-Plattform AHVeasy können über die Rubrik «Übersicht» direkt auf ALPS zugreifen. Dort können Sie Entsendungen sowie Mehrfachtätigkeiten einfach erfassen und verwalten. Beim erstmaligen Zugang muss pro Unternehmen eine Kontakt-E-Mail-Adresse* erfasst werden. Über diese E-Mail-Adresse erhalten Sie die Entscheide der Ausgleichskasse oder des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV).

* Kontakt-E-Mail-Adresse
Unabhängig vom gewählten Login-Verfahren muss jedes Unternehmen eine E-Mail-Adresse angeben, über die Mitteilungen und Informationen von ALPS empfangen werden können. Wir empfehlen, eine nicht-personenbezogene E-Mail-Adresse zu verwenden – idealerweise eine allgemeine Adresse einer Abteilung oder Organisationseinheit.